.
Renate Golpon (ReG)
Sonett in Shakespeare-Art, 3 Quartette, 1 Duett
Reimschema: abab cdcd efef gg, fünfhebige Jamben
Endreime geschüttelt
Ich geb dem Pegasus den Zaum und reit,
weil ich der Musen edle Söhne schätze,
vergessend immer wieder Raum und Zeit,
begeistert stets ich auf das Schöne setze.
Ich mag nicht von Gemetzel, Dolchen singen,
vom Ritter, dem im Schlaf sein Schwert entwunden,
von Waffenklirren oder solchen Dingen,
vom Helden, dem beim Kampf sein Wert entschwunden,
möcht nicht, wie Heine, das Lob Lores mehren
– wie schön hat Lore..., diese ...ley, gesungen! –
will meine Leser auch nicht Mores lehren,
vom Reimen hoff ich stets, es sei gelungen.
Wenn Megakräfte sich im Hirne ballten,
muss oft vor Schmerz ich mir die Birne halten!
Das ist das Meistersonett aus meinem Schüttelreim-Sonettenkranz
© Sonett by Renate Golpon, 2006 www. golpon.de
© Cliparts by jupiterimages
Impressum
Meine satirischen Gedichte zum Zeitgeschehen
.
    Was Sie auf dieser Website finden:
    Sonett, Schüttelreimsonett   →
    Auweia: 112 PDF-Seiten Babygeschichten 
    Babygeschichten anderer Verfasser(innen) Mailbetrug: falsche Absenderangabe u.a.  
    So ziemlich alles über lyrische Formen
    Satire 20 Jahre Wiedervereinigung
    
  Meine Linkempfehlungen:
  www.golpon.de  
  Kurzgeschichten (short stories)  
  Zwischen den Gattungen: Prosagedicht  
     Neue literarische Form: Pantune  
    Sestinen auf Trab gebracht
    Konkrete Poesie   
    Permutation  Anagramm  Palindrom      
    Abecedarium: skurriler Sprachwitz          
    Auweia – Baby Hubi legt los 
    Weitere Babygeschichten 
    Baby-Kleinkinder-Gedichte (60 Limericks) 
    Domain der Baby- und Kleinkinderstorys 
    Schulgeschichten, jeder kennt eine     
    Bildaspekte: bedichtete Bilder    
    Literaturportal Omnipoesie 
    Das deutsche Limerickportal  
    Limericks englisch und bilingual 
    Sind „Limericks“wirklich Limericks? 
    Das Höchste? Schüttelreim-Limericks   
        Literarische Formen des Komischen     
    Sonette? Modern und attraktiv! 
    Schüttelreimsonette   
    Schüttelreim-Sonettenkranz   
    Weitere Schüttelreimgedichte  
    Sprachwitz und Wortakrobatik 
    Versdichtung heute – reimlos? 
    Distichon   Epigramm   Elegie 
    Schlagreim  Echoreim  Echogedicht 
    Identreimgedichte 
    Wortakrobatik-Identreimgedichte 
    Haiku und Tanka 
    Elfchen, das
   11-Worte-Gedicht 
   Ghasel: kunstvoll, exotisch 
   Blankverse für Drama und Prosa 
   Gedichte à la Eugen Roth 
   Alliterationen/Stabreime 
   Klapphornverse, auch geschüttelt 
   Clerihew, der scherzhafte Vierzeiler 
   Leberverse: Blödsinn am Fließband 
   Die Terzine – ein besonderer Dreizeiler 
   PDF-Seiten der Autorinnen/Autoren 
   Wissenswertes vom Urheberrecht 
   Chronik Zeitgeschehen 2006-2011 
   Skurriles,  aufgestöbert
   Literarische Rätsel  Mehr Rätsel 
   Gute Übersetzungen: leider selten! 
   Mögen Sie Biedermänner? 
   Selbst verlegen? BOD und Co.  
   Downloads, nicht nur für Drucker 
   10000 Kalender zum Anschauen im Netz 
   Oder lieber Kalender selber machen 
   Meine Lyrik-Site mit Lyrik-Kalendern
   PDF-Datei eines Limerick-Kalenders  
   Und hier ist der Sonettkalender 2008 
   Und hier ist der Pantunkalender 2009   
  Und der Kalender konkrete poesie 2010 
  Und der Kleinkinder-Kalender 2011
  Und der Meereskalender 2012
  und noch mehr Kalender von mir
  
     
  
    
 
    
    
    
    
    
    
 
    
  
